top of page

VERNISSAGEN

Hier finden Sie Infos zu vergangenen (und geplanten) Vernissagen,

die unser Verein veranstaltet hat.

Unsere zweite Vernissage am 29. September 2022
#Fernweh#

VERNISSAGE_Fernweh.png
C59AFDDE-8A11-49EA-ABA2-55925F9A6FBD_edited.jpg
Vernissage CK -1.jpg

Unsere erste Vernissage am 14. Mai 2022
#Sex and Spirituality#

Wie Kunst Deinen Wohlfühlfaktor und die Gesundheit verbessert

​

Bewusst oder unbewusst findet man in vielen Arztpraxen Gemälde oder Fotographien, die inspirieren, Ängste nehmen, die die Wartenden zu sich selbst kommen lassen bzw. die Ruhe, Entspannung oder ein gutes Gefühl erzeugen.  

​

So auch am 29.9.2022 im Tropeninstitut Wien 1060 von Herrn Prof med. Alexander Zoufaly. In den Räumlichkeiten im Herzen von Wien, in denen täglich Menschen mit Ihren Reiseplänen in der Ordination beraten werden, wurden in der Vernissage mit dem Titel „Fernweh“ die Fotographien des Künstlers und Abenteurers Christopher Klettermayer vorgestellt. Sich in der Gruppe mit Kunst auszutauschen und gleichzeitig die Ehrfurcht vor der Schönheit der Erde zu erfahren war ein besonders Erlebnis. Zudem hatten die Besucher die Möglichkeit sich mit Algenlimonade und einem hochwertigen Multivitamin Energy Drink in die Welt einer glücklich machenden Gesundheit einzutauchen. 

​

Die Fotographien werden in den nächsten Wochen noch im Tropeninstitut Wien 1060 zu sehen sein und sind auf der Webseite von Christopher Klettermayer als Poster erhältlich. 

Natürlich treffen auf einer Vernissage Menschen zusammen, die sich für das Thema der Bilder interessieren und hier mit Gleichgesinnten in das Gespräch kommen und ihre Themen mit dem Kunstgenuss entspannt teilen können. Diese Erfahrung haben die zwei Gründerinnen der „Initiative für Kreativität im Alltag und Durchführung von Kunstprojekten e.V“ Michaela Pichler und Leonie Meemken schon in Ihrer ersten Vernissage gemacht. Hier ging es um männliche Sexualität im Rahmen einer globalen Veranstaltung zur sexuellen Gesundheit. 

Den beiden kunstbegeisterten Gründerinnen ist es wichtig, die Kunst im Alltag mehr Wertschätzung zu verleihen, verborgenen Künstlern Raum zu geben, sich zu präsentieren, sichtbar zu werden und eine Gemeinschaft aufzubauen, die Kunst leben möchten. 

​

Passend dazu veröffentlichte das WHO Regionalbüro für Europa eine Analyse von 900 globalen Publikationen zum Thema Kreativität und Gesundheit mit der zentralen Erkenntnis, dass die kreative Beschäftigung oder künstlerische gesellige Aktivität sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Einige Länder befassen sich sogar damit, künstlerische und gesellige Aktivitäten bei der Gesundheitsversorgung zu verschreiben. Ist die Kunst auf Rezept die Zunkunft? Damit bekommt das aktive Malen, Tanzen und Singen bzw. der Besuch von Kunst-und Musikausstellungen eine ganz andere Dimension. Es ist nicht das Sahnehäubchen im Leben, sondern ein zentraler Bestandteil, dem Aufmerksamkeit, ausreichend Raum und Mittel gewidmet werden sollte. 

Und damit unterstützen wir den Tenor der Resilienzforschung und den Erfahrungen der Gründerin Leonie Meemken als Apothekerin in Ihrer Patientensprechstunde Patinka in der Med 4 des Klinikums Favoriten. Die Erinnerung an die eigene Kreativität hat einen positiven Einfluss auf den Seelenzustand. Aber auch körperliche Zustände wie Stress und Entzündungen können reduziert werden. Studien zeigen einen signifikanter Rückgang des Stresshormons Cortisol bei künstlerischer Betätigung. Die psychische und soziale Widerstandsfähigkeit sowie das Immunsystems werden durch den Abbau von Stress- und Angstzuständen gestärkt. Und das können wir alle in herausfordernden Zeiten gut gebrauchen. 

Anlässlich des ersten "Sexual Health international“ Workshops in Vienna fand am 14. Mai 2022 im Salon Folgeeins unsere erste Vernissage mit dem Künstler Dr. Natthakhet Yaemim, M.D., auch Dr. Deyn genannt aus Bangkok statt.

Bildschirmfoto 2022-05-18 um 13.32.52.png

Von Kindheit an zeichnete er für sein Leben gerne,  hatte exzellente

Fähigkeiten, entschied sich aber für die Medizin und hat seine künstlerische Ader lange verborgen gehalten. Eines Tages entdeckte er, welche heilenden Effekt die Kunst bei ihm und seinen Patienten haben kann. Er beschreibt es als eine Art, seinen Emotionen eine Sprache zu geben. Passend zu dem Workshop hatte er sich in dieser Vernissage mit dem Thema "Sexuality and Spirituality“ auseinander gesetzt.

 

Sein Lebensmotto „believe“, interpretiert er als "be life“, was so viel bedeutet als "erkunde das Leben und entscheide aus Deinem Herzen, was für Dich passend" ist. Die Bilder erzählen Geschichten aus seinem Leben und seinem positiven Erfahrungen mit Sexualität und seine Art wie Spiritualität ein Beitrag für sein Leben ist. Das Poster ist in unserem Shop erhältlich. 

 

Dr. Natthakhet Yaemim, ist Begründer und CEO von PULSE, einem asiatischem Netzwerk aus 16 Lifestyle Kliniken, welche auf Reisemedzin, Sexual Health, preventive und integrierende Medizin für Menschen egal welchen Alters, welcher Herkunft bzw. sexueller Ausrichtung, welchem Geschlecht, welcher Religion oder politischer Einstellung spezialisiert. Weiter bietet er einen online Service in 130 Ländern an. Seine Mission ist eine exzellente Versorgung von Menschen mit einer HIV-Infektion und Co-Infetionen zu bieten. Er setzt sich für sexuelles Wellbing ein und möchte awareness stiften, damit Stigmatisierung der Vergangenheit angehören kann. Er eröffnete unlängst 3 Galerien im asiatischen Raum und kreiert gerade eine große Art Exhibition und Party Event CHROMA 2022 über einen Monat in 5 verschiedenen Locations in Asien, um die Diversität zu feiern. 

bottom of page